Nachbarschaftsinformation

Nachbarschaftsinformation gemäß §11 der Störfallverordnung (12. BImSchV) für die Bevölkerung in Böblingen Süd

über das Werk

PFINDER KG
Rudolf-Diesel-Straße 14
71032 Böblingen

Liebe Nachbarn, sehr geehrte Damen und Herren,

Ihre Sicherheit als benachbarte Anwohner zu unserem Betriebsgelände und die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter hat in unserem seit über 60 Jahren in Böblingen ansässigen Familienunternehmen einen sehr hohen Stellenwert. In unserem Werk zur Herstellung und Lagerung chemischer Spezialprodukte für die Automobilindustrie ist noch nie ein Unfall im Sinn eines meldepflichtigen Störfalls passiert.

PFINDER KG pflegt einen aktiven und kooperativen Umgang mit den zuständigen Behörden, unterhält umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen in den Produktions-, Lager- und Versandbereichen, sorgt für kontinuierliche Modernisierung der Technik und erfüllt die hohen Anforderungen von Qualitätsnormen, und der Normen zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz. Das Unternehmen ist seit Jahren zertifiziert nach ISO 9001, ISO TS bzw. IATF 16949, TISAX; ISO 14001 und ISO 45001.

Dieser Teil unserer Homepage soll Ihnen in Kurzfassung wichtige Informationen geben über unseren Betrieb, die Gefahrstoffe und Lösungsmittel, die in unseren Fertigungsanalagen verwendet werden und über Verhaltensweisen bei Betriebsereignissen größeren Umfangs, wie Brände oder Explosionen, die unmittelbar oder später eine Gefahr für Menschen und Umwelt darstellen oder Sachschäden hervorrufen können.

Aufgrund der vorhandenen Mengen an Gefahrstoffen in unserem Betriebsbereich unterliegt die PFINDER KG den Bestimmungen der Störfallverordnung. Alle Details zu anzeigepflichtigen Anlagenteilen wurden dem Regierungspräsidium Stuttgart gemäß §7 der 12. BImSchV (Störfallverordnung) mitgeteilt, respektive von den zuständigen Behörden genehmigt.

Da aber am Standort Böblingen durch die stetige Reduktion bzw. Entfernung von Gefahrstoffen die Mengen deutlich zurückgegangen sind, hat die PFINDER KG am 08.08.2024 einen Antrag beim Regierungspräsidium Stuttgart gestellt für den Wechsel eines Betriebsbereichs von der oberen Klasse (erweiterte Pflichten) in die untere Klasse (Grundpflichten). Der offizielle schriftliche Bescheid mit der störfallrechtlichen Genehmigung nach §23b BImSchG erfolgte am 28.08.2025 aufgrund der deutlichen Reduzierung von Gefahrstoffmengen im gesamten Betriebsbereich und dem damit verbundenen Wechsel als Betriebsbereichs von der oberen in die untere Klasse.

Die PFINDER KG hat in Ihren Leitlinien und Grundsätze festgelegt, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Dem entsprechend werden das Produktportfolio und die eingesetzten Rohstoffe permanent auf Ihre Umwelt- und Arbeitssicherheitsauswirkungen überprüft. Das Gleiche gilt auch für Neuproduktentwicklungen. Dadurch werden Umwelteinwirkungen reduziert.

Die Umweltleistungen werden durch das Umweltmanagement nach ISO 14001 permanent überprüft und verbessert. Die Reduktion der Gefährdung durch Gefahrstoffe ist ein wesentlicher Bestandteil der Umweltpolitik. Im Falle einer möglichen verschärften Einstufung von bestehenden Rohstoffen werden umgehend Substitutionsprojekte durchgeführt.

Bei potentiellen Neurohstoffen erfolgen grundsätzlich vorgelagerte Freigabeprozesse. Es erfolgt eine Einzelbetrachtung über mögliche Gefährdungen und ggfs. eine Ablehnung.

All diese Organisationsmaßnahmen stellen sicher, dass es nicht zu einem Gefährdungsanstieg für den Standort PFINDER KG kommt und wir weiterhin als sicherer Betriebsbereich der unteren Kasse verbleiben.

Außerdem wird der Behörde regelmäßig eine gemäß den gesetzlichen Vorgaben aktualisierte Version des Sicherheitsberichts bzw. ein Sicherheitskonzept zur Verfügung gestellt, um die Zuverlässigkeit unserer technischen Anlagen und die Wirksamkeit unserer Sicherheitsorganisation darzulegen. Darüber hinaus finden auf unserem Betriebsgelände alle 3 Jahre „Vor Ort Besichtigungen (VOB) durch die zuständigen Vertreter des RP Stuttgart statt, bei denen die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben überprüft werden. Die letzte VOB wurde am 12.07.2024 durchgeführt. Die nächste VOB wird turnusmäßig voraussichtlich in 2027 stattfinden.

Zu den Grundpflichten als Betriebsbereich der unteren Klasse gehört somit auch die Information der Anwohner gemäß §8a der 12. BImSchV.

Bei PFINDER KG in Böblingen, Rudolf-Diesel-Straße 14 werden chemisch-technische Spezialprodukte für die Automobilindustrie und deren Zulieferer hergestellt. Dies erfolgt in geeigneten und von den Behörden genehmigten Anlagen. Dabei werden verschiedene Gefahrstoffe und Lösemittel wie z.B. Benzine, Additive, Harze und Konservierungsmittel verwendet. Die Produkte werden mit Verfahren wie Heizen, Mischen, Pumpen, Kühlen, Dispergieren durch unsere regelmäßig auch zu Sicherheitsaspekten und Themen der Gefahrenabwehr geschulten Mitarbeiter hergestellt und in ihre Liefergebinde abgefüllt. Rohstoffe und Fertigprodukte werden mit LKW und Tankwagen angeliefert und ausgeliefert. Durch den aktiven und kooperativen Umgang mit den Aufsichtsbehörden und durch die hohen Investitionen in Gebäude, Technik und Einrichtungen zur Frühwarnung und Bekämpfung von Bränden und Umweltschäden passen wir die traditionell sehr hohen Sicherheitsstandards in unseren Produktions- und Lagerräumen ständig der Weiterentwicklung der Technik an. So wurden alte Anlagen stillgelegt und rückgebaut. Dadurch wurde in den vergangenen Jahren Platz geschaffen und in Erweiterung der zur Risikominderung bereits bestehenden Brandabschnitte in modernisierte Fertigungstechnik in neuen Produktionsräumen investiert.

Hinweise und Empfehlungen zu Gefahrenpotentialen und Verhaltensweisen in Notfällen

Trotz Einsatz moderner Technik und aller Sicherheitsvorkehrungen müssen wir dennoch auf einen Störfall vorbereitet sein. Daher sprechen wir in dieser Nachbarschaftsinformation auch Verhaltensempfehlungen aus, mit denen Sie selber zu Ihrem Schutz beitragen können. Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig, damit Sie und Ihre Familie jederzeit der Situation entsprechend handeln können.

KONTAKT mit GEFAHRSTOFFEN:

In diesem Abschnitt finden Sie eine kurze Klassifizierung der Hauptgefahrstoffe, die bei PFINDER KG zum Einsatz kommen und die in Störfall freigesetzt werden könnten:

Kontakt mit Gefahrstoffen
Kontakt mit Gefahrstoffen

Gefährdungsarten bei einem Störfall und mögliche Auswirkungen

Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einem Störfall mit Auswirkung außerhalb unseres Betriebsgeländes kommen, so kann die Nachbarschaft eventuell durch gesundheitsgefährdende Dämpfe und Gase, wie z.B. Rauch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Die Hauptgefährdung ist die ungewollte Freisetzung von Gefahrstoffen in größeren Mengen außerhalb der dafür vorgesehenen Betriebsanlagen. Dabei können trotz der installierten Auffangwannen und der Löschwasserrückhaltung im ungünstigen Fall Boden- oder Gewässerverunreinigungen entstehen, bzw. bei leicht entzündbaren Stoffen ein Brand oder eine Explosion erfolgen. Durch einen Brand und die dabei entstehenden Brandgase und Rußwolken können auch öffentliche Bereiche betroffen werden. Bei einer Explosion von Lösemitteldämpfen kann diese eventuell auch außerhalb des Betriebsgeländes wahrgenommen werden.

  • Interne Maßnahmen im Störfall
    Im Werk sind flächendeckend Absicherungen (Brandmelder und automatische Löschanlagen) installiert, die direkt mit der Leitwarte der Feuerwehr verbunden sind. In unserem Gefahrenabwehrplan ist im Einzelnen geregelt, welche Maßnahmen von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der PFINDER KG bei Störungen zusammen mit den Notfall- und Rettungsdiensten ergriffen werden müssen, um die Auswirkungen einer Störung so gering wie möglich zu halten. Dieser Gefahrenabwehrplan liegt auch den für Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz zuständigen Behörden vor. Diese sind für den Schutz der Bevölkerung zuständig.
  • Warnung und Information bei meldepflichtigen Störfällen
    Im Schadensereignisfall wird vom Werk aus grundsätzlich die Feuerwehrleitstelle Böblingen informiert. Die Feuerwehreinsatzkräfte sind durch ständigen Kontakt und regelmäßig wiederkehrende kleinere und Großübungen auf dem Betriebsgelände mit den Gegebenheiten vertraut.  Beispiele hierzu: 
          • Räumungsübung vom 13.12.2024
          • Stabsübung zum Bevölkerungsschutz vom 07.05.2025 mit der Katastrophenschutzbehörde Böblingen, Landratsamt Böblingen, Stadt Böblingen, Feuerwehr Böblingen. Übung eines Störfallszenarios mit angenommener angrenzender Gefährdung der Nachbarschaft.
        • Von der Leitstelle der Feuerwehr aus werden die erforderlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei alarmiert. Die Information der Bevölkerung erfolgt, sofern notwendig durch die zuständigen Behörden, z.B. durch Lautsprecherdurchsagen oder über den Rundfunk. Details s.u.
        • Wichtige Telefonnummern
        • Rettungsstelle der Feuerwehr:   112
          Polizei-Nofruf:                               110
          Bitte rufen Sie diese Notfalltelefonnummern nur in dringenden Fällen an, damit die Telefonleitungen nicht unnötig blockiert werden.

Verhalten im Notfall/Sicherheitshinweise

Bei Eintreten eines Störfalls informieren wir unverzüglich die zuständigen Behörden über den Umfang des Störfalls und die bereits eingeleiteten Maßnahmen aus dem „Gefahrenabwehrplan“.

WARNUNG der BEVÖLKERUNG erfolgt durch:

Lautsprecherdurchsagen
Achten Sie deshalb auf Durchsagen der Feuerwehr oder der Polizei. Sie werden über besondere Verhaltensregeln, weitere Maßnahmen und Entwarnung informiert. Bitte leisten Sie unbedingt allen Anweisungen der Not- und Rettungsdienste im Einsatzfall Folge und beachten Sie deren Sicherheitshinweise!

Meldungen im Radio
Schalten Sie Ihr Radio ein: Meldungen über Störfälle, Verhaltensweisen und Entwarnungen werden in den Regionalsendern bekanntgegeben:

Radio BB, UKW   104,3
Antenne 1, UKW 104,3
SWR1, UKW           94,7
SWR3, UKW           92,2
Die aktuellen Frequenzen der Sender bei Kabel BW erfahren Sie im Internet unter www.kabelbw.de

AUFENTHALT in der NÄHE des BETRIEBSGELÄNDES
Bleiben Sie dem Störfall fern. Rauchen Sie nicht.
Halten Sie die Straße für die Einsatzkräfte frei.

NACHBARSCHAFTSINFORMATION
Informieren Sie Ihre Nachbarn. Helfen Sie gegebenenfalls Kindern, älteren oder behinderten Menschen.

GEBÄUDE und FENSTER
Schließen Sie Fenster und Türen.
Schalten Sie Lüftungs-und Klimaanalgen aus.

TELEFON
Nutzen Sie das Telefon nur in dringenden Fällen. Blockieren Sie nicht die Leitungen zu Polizei, Feuerwehr und PFINDER KG durch unnötige Anfragen.

ENTWARNUNG
Warten Sie die Störfall Entwarnung ab. Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen und Radiomeldungen.


Fragen?

Bei Fragen zum Notfallmanagement der PFINDER KG stehen Ihnen unsere
Geschäftsführer Dr. Peter Moritz und Dietrich Schmezer sowie der Umweltmanagementbeauftragte Dr. Karsten Leßmann, unter der Rufnummer 07031 27010 (Zentrale) für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

(Nachbarschaftsinformation Revisionsstand Oktober 2025 / Josef Ebensberger)

Datenschutzhinweis

Wir setzen Drittanbieter ein, um die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten und zu verbessern. Sie können auswählen, welche Drittanbieter Sie zulassen möchten und Ihre Auswahl speichern oder alle akzeptieren. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen