17.01.2024
Wie bereits angekündigt, stellen BMB und PFINDER ein umgesetztes GREEN NDT Projekt vor. Die fluoreszierende Eindringprüfung von Komponenten für die Luftfahrtindustrie wurde damit wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und für die Prüfenden sicherer. Hier stellen wir die Fortsetzung vor:
BMBs Vertragspartner erwarten eine 100% Eindringprüfung mit einem nach AMS
2644 zugelassenen direkt wasserabwaschbaren, fluoreszierenden Eindringmittel
der Empfindlichkeitsklasse 3. Die
sicherheitsrelevanten Komponenten für die Luftfahrindustrie durchlaufen
hierfür halbautomatische Tauch- und vollautomatische
Hängeförderer-Prüfanlagen. Das ermöglicht eine hohe Durchlaufstückzahl mit
konstanten und zuverlässigen Parametern.
Bei der Eindringprüfung wird ein Prüfmittel, das „Eindringmittel“ auf die Oberfläche aufgebracht. Zuvor muss diese rückstandsfrei gereinigt und alle Verunreinigungen entfernt werden. Aufgrund der speziellen Eigenschaften (z.B. der Kapillarwirkung) dringt das Eindringmittel in feinste Risse oder Poren ein, sofern diese zur Oberfläche hin offen sind.
Nach einer vom Werkstoff abhängigen Eindringdauer wird das Eindringmittel
unter genau definierten Bedingungen mit Wasser von der Oberfläche entfernt.
Nach Aufbringen eines Entwicklers und einer Entwicklungszeit wird das in
feinen Rissen oder Poren verbliebene Eindringmittel durch den Entwickler
aufgenommen. Bei Betrachtung unter UV-Strahlung werden die Anzeigen auf der
Oberfläche sichtbar. Die Anzeigen werden entsprechend der vom Auftraggeber
festgelegten Kriterien von ausgebildetem Prüfpersonal ausgewertet. So wird
über die weitere Nutzbarkeit der Bauteile entschieden.