Jedes Kraftfahrzeug hat an der Karosserie und am Unterboden zahlreiche von außen nicht sichtbare Hohlräume. Sie reduzieren das Gesamtgewicht der Fahrzeuge und dienen dem Abfluss von Wasser. Damit dabei im Laufe der Zeit keine Korrosion entsteht werden Neufahrzeuge mit einer Hohlraumkonservierung versehen. Denn Rost kann die Substanz des Fahrzeugs nachhaltig schädigen.
Unter der Hohlraumkonservierung (HRK) versteht man den Korrosionsschutz in Hohlräumen von Fahrzeugen oder Maschinen. Mit den Unterbodenschutz (UBS)-Produkten werden korrosive Einflüsse an zugänglichen Bereichen abgewehrt.
Bei der Hohlraumkonservierung wird ein Korrosionsschutzfett oder ein Wachs in die Karosseriehohlräume eingebracht. Wichtig dabei ist, dass alle betreffenden Stellen erreicht werden. Sollten bereits Roststellen existieren, so werden diese von den Substanzen überzogen. Sie stoppen damit den direkten Kontakt mit Sauerstoff. Durch den Überzug mit den Schutzprodukten von PFINDER wird somit ein Weiterrosten verhindert.
Wir bieten für Hersteller von Fahrzeugen den jeweils optimalen Hohlraumschutz. Um diesen zu gewährleisten, können wir auf digitale Hohlraumkonservierungs-Simulation zurückgreifen. Damit tragen wir zur Verringerung der Prozesskosten in der Automobilindustrie bei und optimieren den Materialverbrauch schon vor dem Prototypenbau oder dem Produktionsstart.
Sprechen Sie mit uns!